Außergewöhnliche Fassadenoptik
Außergewöhnliche Fassadenoptik
Beim Anblick ihres Wohnhauses fragen Passanten die Familie Azam noch immer: „Sind das wirklich Betonfertigteile an Ihrem Wohnhaus?“ Doch solche sucht man hier vergeblich. Mit einer Sichtbetonoptik verwirklichte Bauherr Mhamad Azam seine Vorstellungen von einer außergewöhnlichen Fassade in einem Wohngebiet in Rheine.
Vorderseite
Der Aufbau
Die gestalterische Freiheit des Bebauungsplans machte sich der Bauingenieur des Gronauer Ingenieurbüros Johann Hoff zunutze und plante eine Mischfassade aus Klinker im Erd- sowie Putzoptik im Obergeschoss – so weit, so gewöhnlich.
Um das gewünschte individuelle Erscheinungsbild umzusetzen, fragte er den WDVS-Experten Marcel Färber, Technischer Berater bei Brillux, nach alternativen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Sichtbetonoptik überzeugte. Mit der Arton Krasniqi Malermeister GmbH beauftragte er einen Fachbetrieb für die Fassadenerstellung im Obergeschoss. Färber schulte die Mitarbeiter/-innen vor Ort.
Das steckt dahinter
Energieeffizienz
„Diese Fassadengestaltung allein auf Putzbasis ist außergewöhnlich, ein wirkliches optisches Highlight“, sagt Azam. Und die Gebäudehülle leistet noch viel mehr. Grundlage für die außergewöhnliche Gestaltung ist das WDVS EPS Prime mit 28 Zentimetern starken EPS Prime Dämmplatten 3870. Dank des WDVS-Aufbaus erzielt die Fassade im Obergeschoss einen U-Wert von gerade einmal 0,105 W/(m²·K).
Sattes Rot, Schokobraun oder inspiriert von der Natur. Ihr Projekt im Außenbereich hat Gestaltung verdient – und Produkte, die mehr können.
Unsere Homestorys
Wohnglück zum Durchklicken und Durchlesen. In unseren Homestorys erzählen unsere Bauherrinnen und Bauherren, wie Brillux und der Fachbetrieb ihnen helfen konnten.