
Vor Beginn der Arbeiten…
…wird der Untergrund geprüft
Neben Fassaden bieten auch Kellerdecken großes Potenzial zur Senkung der Heizkosten. Bis zu 20 % der Wärme können ins Untergeschoss entweichen. Durch gezielte Dämmmaßnahmen lässt sich dieser Wärmeverlust verringern. Das spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch das Raumklima.
Sind nicht brennbare Materialien zur Kellerdeckendämmung gefordert, sind mineralische Lösungen die erste Wahl. Alle mineralischen Dämmungen sind nach DIN 4102 als „nicht brennbar, A1“ zertifiziert, was besonders bei Fluchtwegen wichtig ist. Die Kellerdecken-Dämmplatten 3653 und 3654 smartline bieten exzellente Dämmeigenschaften und eine optische Aufwertung. Sie werden vollflächig mit mineralischem Kleber verklebt oder alternativ gedübelt – außer bei der Dämmplatte 3655 DLF.