Jedes Detail wird streng kontrolliert und immer wieder, nach allen Regeln der Kunst geprüft. Die für uns wichtigste Norm ist die EN 13300 für „Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich“
Wer sich für Brillux Innenfarben entscheidet, entscheidet sich für echte Qualität. Von der Prüfung der Rohstoffe und der Überwachung der Produktionsschritte über die Verarbeitung der Farben bis hin zur Qualität der fertigen Oberfläche.
Jedes Detail wird streng kontrolliert und immer wieder, nach allen Regeln der Kunst geprüft. Die für uns wichtigste Norm ist die EN 13300 für „Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich“
Zwei Buchstaben, fünf Zahlen und was sie bedeuten
Qualität versprechen kann jeder. Die Klassifizierung nach EN 13300 garantiert vergleichbare Werte für alle Produkte – und für Sie in der Anwendung.
Damit können Sie sicher sein, dass Sie garantierte Qualität nutzen. Und dieses Versprechen können Sie gerne an Ihre Kundschaft weitergeben.
Denn wir möchten, dass Ihre Kunden und Kundinnen zufrieden sind. Und Sie natürlich auch!
Nassabriebbeständigkeit
Die Nassabriebbeständigkeit ist ein Hinweis auf die Widerstandsfähigkeit einer Oberfläche. Das Maß für die Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Abrieb, z. B. beim Reinigen der Fläche, ist in fünf R-Klassen unterteilt. R-Klasse 1 besitzt die höchste, R-Klasse 5 die geringste Nassabriebbeständigkeit.
R-Klasse | Nassabriebbeständigkeit |
---|---|
R 1 | ≤ 5 µm bei 200 Scheuerzyklen |
R 2 | > 5 µm und ≤ 20 µm bei 200 Scheuerzyklen |
R 3 | > 20 µm und ≤ 70 µm bei 200 Scheuerzyklen |
R 4 | ≤ 70 µm bei 40 Scheuerzyklen |
R 5 | > 70 µm bei 40 Scheuerzyklen |
Matte Anstriche kaschieren eine in Streiflicht gestrichene Wand, während Anstriche mit mittlerem oder hohem Glanzgrad Unebenheiten stärker sichtbar machen können.
Das Kontrastverhältnis sagt aus, ob die Innenfarbe es schafft, einen Kontrastuntergrund zu verdecken. Das Kontrastverhältnis wird in Abhängigkeit der Ergiebigkeit der Farbe (m²/l) einer von vier R-Klassen zugeordnet, wobei H10-Klasse 1 das höchste und H10-Klasse 4 das geringste Deckvermögen bezeichnet (Beispiel: H10-Klasse 1 bei 7 m² /l).
H₁₀-Klassen | Deckvermögen % |
---|---|
1 | ≥ 99,5 |
2 | 98 ≤ X < 99,5 |
3 | 95 ≤ X < 98 |
4 | < 95 |
Die maximale Korngröße beschreibt die Größe des größten Partikels einer Innendispersion. Die Korngröße wird mithilfe eines Grindometers bestimmt und geprüft. Die meisten Wandfarben weisen eine feine Korngröße auf. Gekörnte Beschichtungen wie zum Beispiel Vetrolux 3100 oder alle Streichputze haben eine mittlere Korngröße. Die Klassifizierung „grob“ findet man vor allem bei Strukturputzen.
Bezeichnung | Korngröße |
---|---|
S1 fein | bis zu 100 µm |
S2 mittel | bis zu 300 µm |
S3 grob | bis zu 1.500 µm |
Dieses Qualitätsmerkmal wurde 2023 ohne Klassifizierung eingeführt. Es definiert die Fähigkeit einer (pigmentierten) Beschichtung, eine Entfernung von Flecken ohne wahrnehmbare Veränderung in Oberflächenstruktur, Glanz oder Farbe zu bestehen. Die Entfernung des Flecks kann z. B. mit einem weichen Schwamm erfolgen, der je nach Art der Verschmutzung, mit einem geeigneten Medium (klares Wasser, mit Reinigungsmittel versetztes Wasser, Lösemittel) befeuchtet ist, ohne zu stark zu scheuern. Eine Beschichtung mit einer R-Klasse ≥ 3 darf nicht als reinigungsfähig deklariert werden.