Schimmelpilze sind Teil unserer natürlichen Umwelt und kommen auch in Innenräumen vor. Eine gewisse Sporenbelastung in Wohnräumen lässt sich nicht verhindern, da sie durch normale Fensterlüftung eindringen. Wird jedoch Schimmelpilzwachstum in Innenräumen nicht gestoppt, kann dies gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Daher ist es wichtig, Schimmelbefall schnell zu beseitigen und erneuten Befall zu verhindern. Damit Sie Ihre Kundschaft richtig beraten können, haben wir Ihnen hier alle Infos zum Thema „Schimmelschutz“ zusammengefasst!
Schimmelbefall in Wohnräumen entsteht meist durch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Ursachen können bauliche Mängel wie undichte Dächer, Mauerwerksrisse, ungeeigneter Fassadenputz oder defekte Dachrinnen sein. Auch Neubaufeuchte, Kondenswasser durch Wärmebrücken oder Leitungswasserschäden tragen dazu bei. Aber vor allem das Verhalten der Nutzenden spielt eine entscheidende Rolle.
Download
In zwei Schritten können bereits befallene Flächen wirksam behandelt werden: Pilze, Algen, Moder, Bewuchs, Bakterien und Gerüche im Innenbereich auf Farben, Fliesen, Fugen, Stein, Putz usw. können zuerst mit Anti-Schimmel 3430 entfernt werden.
Gegen Schimmelpilzbefall helfen auch wirkstoffhaltige Anstrichstoffe. Pilzgefährdete und -befallene Flächen im Innenraum können so hochwertig fungizid und bakterizid beschichtet werden. Wir empfehlen dazu unsere Schimmelschutzfarbe 930. Natürlich ist sie für den Einsatz im Wohnraum geprüft und zugelassen. Für den nachhaltigen Erfolg ist es jedoch wichtig, vor dem Anstrich die Ursache für den Schimmelpilzbefall zu finden und zu beseitigen.
Noch tiefer einsteigen ins Thema Schimmelprävention und -behandlung können Sie mit unseren Angeboten in der Brillux Akademie. Profitieren Sie von unserem Aufklärungswissen und werden Sie zum echten Beratungs-Profi.