Die Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26 wird mit dem Farbbeständigkeits-Code (Fb-Code) vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz angegeben. Er beschreibt die Farbveränderung von Beschichtungen im Außenbereich und setzt sich aus einem Buchstaben von A bis C und einer Zahl von 1 bis 4 zusammen.
Der Buchstabe beschreibt dabei die Abwitterungsresistenz (Kreidung). A = geringe Kreidung, C = deutliche Kreidung nach drei bis vier Jahren Bewitterungszeitraum. Mit der Skala von 1 bis 4 wird die Lichtbeständigkeit der Pigmente bewertet. Die „1“ steht für hervorragend lichtbeständige anorganische Pigmente, die nach drei bis vier Jahren kaum sichtbare Farbveränderungen aufweisen. Bewertung „4“ bedeutet, dass wir es hier mit eingeschränkt lichtbeständigen Pigmenten zu tun haben, die sich im selben Zeitraum deutlich sichtbar verändern.
Die höchste Farbtonbeständigkeit haben Farbtöne mit dem Fb-Code A1. Eine eher eingeschränkte Farbtonbeständigkeit hingegen haben Farbtöne mit dem Fb-Code C4.